top of page

Die Baureihe 74

  • Autorenbild: Karl Emmerich
    Karl Emmerich
  • 8. Jan. 2018
  • 1 Min. Lesezeit

Von der Baureihe 74 habe ich hier schon berichtet, und zwar als Kraftwerkslok. Es tut jetzt nicht Not, dass ich akribisch erkläre, dass sich dahinter die preußischen Dampfloks T 11 und T 12 verbergen, was dann auch im Reichsbahn-Nummernschema seinen Niederschlag fand.

Jetzt ist aber auch nicht von der Kraftwerkslok die Rede.

Die Deutsche Reichsbahn hatte auch immer ihren eigenen Mikrokosmos. Während in der damaligen Goethestraße und im übrigen Ort Gispersleben die Erfurter Stadtreinigung die abflusslosen Klärgruben entleerte, kam zum Bahnhof Erfurt-Gispersleben der Fäkalienzug. Der wurde von einer Tenderlok der Baureihe 74 gezogen, hatte zwei für bahninterne Zwecke grün angestrichene geschlossene Dienstwagen am Haken sowie einen Kesselwagen für das Ladegut und stand am Bahnsteig 1. Einer der geschlossenen Wagen war ein Wohnwagen, der andere beinhaltete die Technik. Zu den Klärgruben wurden Schlauch-

leitungen verlegt und alles schien in Ordnung.

Nur die Dampflok stand während des Einsatzes am Bahnsteig 1 und qualmte vor sich hin. Plötzlich drang Qualm und Rauch aus dem Wohnwagen, vermutlich ausgelöst von der qualmender Lokomotive. Jetzt funktionierte der Mikrokosmos der Reichsbahn. Blitzschnell wurde ein Feuerwehrschlauch an die Pumpe der Dampflok angeschlossen und der Brand gelöscht. Die Örtliche Feuerwehr wurde gar nicht informiert.

 
 
 

Kommentare


bottom of page