Uns war aufgefallen, dass es hier im weltweiten Netz keine Bilder vom ursprünglichen Zustand des Bahnhofes in gab. Das motivierte uns unglaublich.
Großen Dank an Beate Koppri, Gerald Wohlfahrt sowie an Michael Landmann für das Teamwork in sehr angenehmer Atmosphäre.
All denen, die großzügig Dokumente / Fotos überlassen haben, sei ebenfalls gedankt.
-Karl Emmerich-


Die Firma Caesar Teichmann

Südöstlich von den beiden Ortskernen Kiliani und Viti in Gispersleben liegt das rötlich eingekreiste Gebiet Teich-mannshof. Dort hatte der Unternehmer Caesar Teichmann seine Cichorien * Senf * Malzkaffee * Kaffeerösterei. Sie lag nahe an den Eisenbahnstrecken Wolkramshausen - Erfurt und Erfurt Nord - Nottleben und in den Geschäfts-papieren war der Bahnhof Erfurt Nord als Bestimmungsbahnhof ausgewiesen. Erwähnt wird das Unternehmen deshalb, weil es im Bereich der Gisperslebener Flur lag und den Bahntransport für seine Ausgangsstoffe und seine Produkte nutzte.



Dem rechts abgebildeten Frachtbrief sind sehr viele Informationen zu entnehmen. Die Fracht wurde am Bestimmungsbahnhof ent-gegengenommen. Sie wurde gewogen und über Hohenebra (Strecke Wolkramshausen - Erfurt) also über Gispersleben befördert, In Hohenebra wurde sie umgeladen und in Richtung Mühlhausen über Ebeleben nach Schlotheim gebracht und dort entladen. Schlotheim gehörte zur M.E.E., der Mühl-hausen-Ebelebener Eisenbahn, einer Privat-bahn, die ab 1945 enteignet und 1949 der Deutschen Reichsbahn unterstellt wurde.
Zu Herrn Heinrich Kühn in Schlotheim unter-hielt Herr Caesar Teichmann dem Vernehmen nach sehr enge Geschäftsbeziehungen, wie die Rechnungen oben bestätigen.
